HARMS & WENDE

Phasenanschnitt

Beim Einsatz von Thyristormodulen als Leistungsstufen beim Widerstandsschweißen mit Netzfrequenztechnik wird die Leistungs- bzw. Stromeinstellung über den sogenannten Phasenanschnitt realisiert. […]

Phasenanschnitt

Beim Einsatz von Thyristormodulen als Leistungsstufen beim Widerstandsschweißen mit Netzfrequenztechnik wird die Leistungs- bzw. Stromeinstellung über den sogenannten Phasenanschnitt realisiert. Die Stromsteuerung wird durch Zündung der Thyristoren in Wechselwegschaltung ermöglicht. Durch die Zündzeitpunktverzögerung kann die Leistung bzw. Stromeinstellung dosiert werden. Diese Zündzeitpunktverzögerung wird Phasenanschnitt genannt. Durch den Phasenanschnittwinkel ergibt sich der Stromflusswinkel in dem der Schweißstrom fließt. Elektrisch gesehen wird der Phasenanschnitt respektive der Stromflusswinkel in elektrischen Grad angegeben.

Der Stromflusswinkel kann theoretisch zwischen 0 und 180 Grad liegen, in der Praxis stellt man Werte zwischen ca. 30 und ca. 150 Grad ein. Details dazu finden Sie wie immer bei Ihrem Harms & Wende Partner bzw. im Fachbuch von Herrn Krause. Tiefer soll hier aber nicht in die Elektrotechnik eingetaucht werden. Für den Widerstandschweißer ist wichtig, dass der an der Schweißsteuerung eingestellte Strom in Prozent- oder Promillewerten (Skalenteile) diesem Phasenanschnittwinkel entspricht. Bei hohem Skalenteilwert, also hohem Strom, wird ein kleiner Phasenanschnittwinkel ausgegeben, also gleich nach Nulldurchgang der Spannung der Thyristor gezündet.

Umgekehrt ist es der Fall bei kleinen Stromwerten (kleiner Skalenteilwert). Dort wird ein großer Phasenanschnittwinkel eingestellt, also eine große Zündverzögerung. Der Thyristor wird hier erst kurz vor dem nächsten Spannungsnulldurchgang gezündet. Sehr gut ist dies in Grafiken zu erklären. Die Grafik hier soll nur einen Überblick geben. In unseren Schulungen wird mehr auf dieses Thema eingegangen. Sprechen Sie uns oder ihren Harms & Wende Partner bitte an. In der nächsten Ausgabe des Lexikons wird dann auf die Stromeinstellung in der Mittelfrequenztechnik eingegangen (Pulsweitenmodulation), welche heute ja zunehmend Einsatz findet.

<< zum Lexikon << Zurück zur vorherigen Seite