Sie befinden sich hier:
Home » Allgemein » HWH-Kolloquium: Widerstands- und Reibschweißen – sicher in die Zukunft !

HARMS & WENDE

HWH-Kolloquium: Widerstands- und Reibschweißen – sicher in die Zukunft !

Haben Sie sich den 04.-05. Mai 2023 schon in Ihrem Kalender mit einem dicken, roten Stift markiert? Nein – dann […]

Aktuelles

HWH-Kolloquium: Widerstands- und Reibschweißen – sicher in die Zukunft !

Haben Sie sich den 04.-05. Mai 2023 schon in Ihrem Kalender mit einem dicken, roten Stift markiert? Nein – dann wird es jetzt aber Zeit, denn unser Harms & Wende Kolloquium: „Widerstandsschweißen – sicher in die Zukunft“ wollen Sie auf gar keinen Fall verpassen. Ein Event, dass Ihnen Wege und Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, um dem technischen und digitalen Wandel für das Widerstands- und Reibschweißen, zu meistern.

Die Anforderungen an die Widerstands- und Reibschweißprozesse nehmen stetig zu. Neue Stahl- und Verbundwerkstoffe einerseits, verbunden mit der zunehmenden Digitalisierung andererseits, stellen die Anwender vor große Herausforderungen.

Neben praxisorientierten Vorträgen zu Widerstandspunkt, -buckel und -rollennahtschweißen bilden diverse Systemdemonstrationen im Schweißlabor den Kern des HWH-Kolloquiums bei uns in Hamburg. Das Reibschweißen sowie die Zukunftsfelder der digitalen Transformation (Industrie 4.0) und ein hanseatisches Abendprogramm runden die Tagung ab, sodass zukünftige Herausforderungen ausführlich untersucht und diskutiert werden können.

Das 1 ½-tägige Kolloquium, am 04./05. Mai, richtet sich an Anwender, Systemintegratoren oder Anlagenbauer, die mit Widerstands- und/oder Reibschweißen zu tun haben. In kurzen und knackigen Vorträgen werden Best Practices, neue Methoden und aktuelle Entwicklungen erlebbar. Beispielhaft sind hier die speziellen Betriebsarten „HSC“ (für Buckelschweißen), „IQflex“ (für Punktschweißen) und „Naht“ (für Rollennnahtschweißen) genannt. Der sichere Schweißpunkt steht dabei im Mittelpunkt der Betrachtungsweise.
Unabhängig von der Optimierung des Schweißprozess wird auch die Frage der digitalen Transformation in der Praxis behandelt.

Harms & Wende als der Spezialist für Schweißsteuerungen bietet auch hierzu verschiedene Konzepte der Datenübertragung an. Erfahren Sie mehr über den Einsatz und die Möglichkeiten der Datenkommunikation mit den Schnittstellen „OPC-UA“ oder „MQTT“.

Und darüber hinaus erfahren Sie mehr über intelligente Lösungen beim Reibschweißen von Mischverbindungen (z.B. ALU-Messing oder Kupfer-ALU) z.B. für den Bereich E-Mobilität und viele Industrieanwendungen.

„Mit dem Kolloquium sprechen wir unsere Partner und Kunden an, die einen Wissensbedarf haben, um Ihre Betriebe für das Widerstands- und Reibschweißen, fit für die Zukunft zu machen. Die Teilnehmer erfahren konkrete schweißtechnische und digitale Lösungen, mit denen Sie im Wettbewerb bestehen können. Daher freuen wir uns jetzt schon auf Ihr Kommen.“Fritz Luidhardt (Vertriebsleiter HW)”

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich heute noch an – und das ganz kostenlos.

Download: Agenda.pdf

 

Anmeldeformular

Bilder und Videos

Während der Veranstaltung werden Bilder und Videos gemacht. Der Teilnehmer erklärt sich mit absenden des Anmeldeformulars damit einverstanden, dass er sein persönliches Recht auf die im Zusammenhang mit der Veranstaltung angefertigten Bilder den Veranstaltern überträgt.

Preise für Hotelzimmer:

Einzelzimmer: 133,21 € pro Tag / Zimmer
Doppelzimmer: 166,42 € pro Tag / Zimmer

Hinweis

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Wir bitten Sie die Reservierung des Hotelzimmers ausschließlich per Mail an info@panoramaharburg.de zu schicken
Stichwort: HWH
Das Kontingent für die Anmeldung endet am 12.04.2023





=



This site is registered on wpml.org as a development site.